🍑 Aprikosen – Sonnige Frische vom Hof
Unsere verschiedenen Aprikosensorten reifen unter der warmen Sommersonne von Anfang Juli bis Mitte August und entfalten dabei ihr volles, süßes Aroma. Sorgfältig von Hand geerntet, bieten sie puren Genuss – ob direkt vom Baum, als Weiterlesen…
Einkaufen vom Erzeuger
Seit einigen Jahren beweisen wir, Gabi und Günter Bomanns aus Gangelt-Harzelt, dass der Geschmack des Südens auch ohne Importe zu erzielen ist, und zwar mit Obst aus heimischem Anbau. Lesen Sie die Broschüre „Direkt – Weiterlesen…
Schwarze Johannisbeeren
Die Schwarze Johannisbeere wächst als 1–2 m hoher, sommergrüner Strauch mit bis zu 10 cm breiten, an ihrer Basis herzförmigen, 3- bis 5-lappigen Blättern. Diese sind oberseits kahl, auf der Unterseite behaart und mit sitzenden Weiterlesen…
Himbeeren
Grundsätzlich wird bei der Himbeere zwischen zwei Sorten unterschieden: Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren (remontierende Sorten). Remontierende Sorten fruchten mehrmals jährlich. Meist werden – aus betriebstechnischen Gründen – bei Herbsthimbeeren nach der Ernte alle Triebe abgeschnitten, was im Folgejahr Weiterlesen…
Stachelbeeren
Stachelbeeren werden etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut, zur Herauszüchtung der Gartenformen wurden teilweise weitere Arten eingekreuzt. Die zahlreichen, teilweise durch Einkreuzung anderer Arten entstandenen Gartenformen werden vegetativ vermehrt durch Absenker oder Veredelung, Weiterlesen…
Pfirsiche
Der Pfirsich ist ein Baum, der Wuchshöhen von 1 bis zu 8 Metern erreicht. Seine Zweige sind gerade und kahl. Junge Zweige sind auf der Sonnenseite rot und auf der von der Sonne abgewandten Seite Weiterlesen…
Rote Johannisbeeren
Die Johannisbeeren werden umgangssprachlich oder mundartlich in Norddeutschland Ahlbeere, landschaftlich Gichtbeere, in Schwaben Träuble, in der Pfalz und in Südhessen Kanstraube bzw. Gehonstraube, in der Schweiz Trübeli bzw. Meertrübeli genannt. In Österreich und Altbayern heißen Weiterlesen…
Heinsberger Zeitung – „Sonne macht die Pfirsiche besonders süß“
28. Juli 2012 – Um den Hof von Landwirt Günter Bomanns wachsen die Früchte auf rund 900 Bäumen. Ernte geht an regionale Wiederverkäufer. Artikel lesen